Perlen

Perlen

Perlen, rundliche, meist weiße, aber auch gelbliche etc. bis schwarze, perlmutterglänzende Konkremente aus Perlmuttermasse (kohlensaurem Kalk), die durch äußere Zufälligkeiten (Eindringen und Umrindung von Sandkörnchen, kleinen Wassertierchen etc.) in verschiedenen Muscheln, namentlich der echten Perlmuschel (s.d.), entstehen. Die Fluß.-P. der Flußperlmuschel (s. Flußmuscheln) sind meist kleiner und weniger wertvoll als die orient. P. oder Meer-P. der echten Perlmuschel. Die Perlenfischerei wird durch besondere Taucher namentlich im Pers. Golf, um Ceylon, Sumatra etc., in den ind. Meeren, im Stillen Ozean, an den mexik. Küsten betrieben; in den P. führenden Tieren liegen meist 8-10 Stück. Ihr Wert hängt von Größe, Form, Farbe, Glanz und Klarheit ab. Lohnend wird die Perlenfischerei erst durch Verwendung der Perlmutter (s.d.). – Künstliche P., meist aus unregelmäßig geblasenen Hohlkügelchen von dünnem, weißem Glas hergestellt, die innen mit Perlenessenz (s.d.) überzogen und mit Wachs ausgegossen werden (Fisch-P., Wachs-P.), fabriziert in Paris, Italien, Böhmen, auf dem Thüringer Wald. Röm. P. sind erst mit Wachs, dann mit Perlenessenz getränkte Alabasterkügelchen; außerdem verwendet man P. aus Glas, Stahl etc. – Über die echten P. vgl. Möbius (1858), Heßling (1859), Martens (1874).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perlen — Perlen. Des schönen Weibes schönster Schmuck, den es bereits in grauer Vorzeit um seinen Nacken wand und wohl niemals aufhören wird zu lieben; aber von der Glaskoralle, womit sich die Eitelkeit der Negerin begnügt, bis zur unschätzbaren, ächten… …   Damen Conversations Lexikon

  • Perlen — bezeichnet: Perlen LU, Ort in der Gemeinde Buchrain LU, Kanton Luzern, Schweiz Die Perlen, Musikgruppe Siehe auch: Perle, Fremdkörper aus Perlmutt, der in Mollusken heranwächst Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Perlen [1] — Perlen, meist blaulichweißliche Kügelchen, welche sich in u. an den Schalen mehrer Muscheln finden. Die P. kommen in mehrern Muscheln aus den Gattungen Mytilus u. Mya, bes. aber in der Seeperlmuschel (Mytilus margaritiferus) u. in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perlen — Pêrlen, verb. reg. neutr. mit haben, von einem flüssigen Körper, kleine Bläschen in Gestalt der Perlen werfen. Champagner perlet, wenn er eingeschenket, oder beweget wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Perlen [2] — Perlen, die Unebenheiten am Hirschgeweih, s.u. Gehörn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perlen — (echte P.), s. Perlmuscheln. – In der Jägersprache heißen P. die kleinen Erhabenheiten an den Geweihen der Hirsche und Rehböcke. Vgl. Geweih …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perlen [2] — Perlen (Jägerspr.), die kleinen Erhabenheiten am Geweih oder Gehörn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • perlen — ↑moussieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • perlen — per|len [ pɛrlən]: 1. a) <itr.; hat/ist>: in Form von Perlen (3) hervortreten, sich bilden: Wasser perlt auf Fett; der Schweiß perlte ihr auf, von der Stirn. Zus.: herabperlen. b) <itr.; ist in Perlen (3) irgendwohin laufen: das Wasser… …   Universal-Lexikon

  • perlen — [in Bläschen] schäumen, moussieren, prickeln, sprudeln. * * * perlen:1.⇨tropfen(1)–2.⇨sprudeln(1) perlen 1.sprudeln,prickeln,schäumen,spritzen 2.→tropfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”